So intim: Schamlippenkorrektur

Die Intimzone der Frauen spielt genauso wie bei Männern eine zentrale Rolle und trägt stark zum Wohlbefinden bei. Kaum eine Frau spricht offen darüber, doch viele Frauen sind mit ihrem Intimbereich unglücklich, die Gründe dabei sind sehr unterschiedlich. Einer der Hauptaspekte sind zu große oder zu lange Schamlippen. Neben dem rein optischen Aspekt können diese beim Sitzen oder bei bestimmten Bewegungen wie Sport oder Geschlechtsverkehr ein unangenehmes Gefühl oder sogar Schmerzen verursachen. Dieses Thema betrifft viele Frauen, so können bereits junge Frauen unter unschönen Schamlippen leiden. Doch auch Lebensereignisse, wie Schwangerschaften, starke Gewichtsabnahme oder auch der natürliche Alterungsprozess macht vor dem Intimbereich nicht halt und kann die Schamlippen deutlich zum Nachteil verändern.
Folgende Operationen im Intimbereich sind möglich:
SchamlippenoperationOft sind die körperlichen Beschwerden durch immer wieder entstehende Schmerzen und der daraus resultierende Leidensdruck über Jahre hinweg so hoch, dass sich viele Frauen aus Scham nicht auf eine Beziehung einlassen möchten. In den meisten Fällen trauen sich die Frauen nicht mit Jemandem über dieses intime Thema ein vertrautes Gespräch zu führen und sind mit Ihrem Problem allein.
LabioplastikSich in seinem eigenen Körper wohl zu fühlen ist für viele Frauen gerade in Hinsicht auf Ihren Intimbereich nicht selbstverständlich. Zunehmend kommt der Gedanke auf sich durch Intimchirurgische Eingriffe helfen zu lassen diesen ästhetischer erscheinen zulassen. Eine Verschönerung der Intimzone sollte heutzutage kein Tabuthema mehr sein. Die Intimregion ist Teil Ihrer Weiblichkeit mit dem Sie sich wohlfühlen sollten. Am Häufigsten sind es vergrößerte innere Labien oder asymmetrische Schamlippen welche den tiefen Wunsch nach Veränderung/Entfernung aufkommen lassen.
Eine Augmentation der Schamlippen bedeutet die Auffüllung der großen Schamlippen bei verlorengegangenem Volumen in diesem Bereich. Bei zunehmendem Alter nach Schwangerschaften oder Gewichtsverlusten ist es möglich durch Eigenfett oder Hyaluronsäure die großen Schamlippen welche an Elastizität und Prallheit verloren haben wieder straffer und voluminöser zu modellieren.
Bei zu starker Ummantelung der Klitoris ist eine Reduktion des Hautgewebes bzw. eine Straffung der Klitorishaut möglich um die Stimulationsfähigkeit zu verbessern. Nach Genitalverstümmelungen (Beschneidungen der Frau) ist eine Rekonstruktion abhängig von dem noch vorhandenen Restanteil der Klitoris.
OP im IntimbereichZu einer Erweiterung Erschlaffung der Vagina und Ihrer Muskulatur kann es in Folge von extremen Geburten, Mehrfachgeburten oder im Rahmen des Alterungsprozesses kommen. Eine operative Scheidenstraffung kann erforderlich sein, wenn konservative Trainingsmethoden erfolglos bleiben.
Im Rahmen von Schwangerschaften oder Gewichtsschwankungen kann es zu einer vermehrten Ansammlung von Fett in den dortigen Fettzellen kommen. Der Venushügel wölbt sich dann gerade in enger Kleidung wie modischen Hosen Bikinis unschön hervor. Dies empfinden betroffene Frauen als extrem unschön und stigmatisierend. Leider lassen sich diese Art von Fettansammlungen nur geringfügig durch Sport und Diäten reduzieren und beeinträchtigen im Alltag nicht nur bei der Kleiderwahl sondern meist auch in der Sexualität.
Durch besondere Techniken der Fettabsaugung ist es uns möglich diesen störenden Bereich von Fettgewebe zu befreien und gleichzeitig eine Straffung des Gewebes zu erzielen.
Die Unterspritzung des sogenannten G-Punktes mit z. B. Hyaluronsäure hat den Effekt dass sich dieser an der Scheidenvorderwand stärker vorwölbt und somit beim Geschlechtsverkehr besser erreicht werden kann um eine intensivere sexuelle Empfindung zu erzielen.
Hierbei wird das Jungfernhäutchen durch eine plastisch chirurgische Operation rekonstruiert und damit der Vaginaleingang verengt. Die Rekonstruktion des Jungfernhäutchens kann auch nach sportlichen Übungen von Nöten sein
Operationen im Intimbereich werden immer beliebter und auch das Angebot an Operationen nimmt zu. Dr. med. Kirstin Boettcher, Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie in Hattingen in der Nähe von Dortmund und Bochum klärt Sie gerne über Operationsmöglichkeiten in der Intimchirurgie auf.
„Die Tendenz sich im Intimbereich unters Messer zu legen nimmt seit Jahren deutlich zu. So stellen Operationen wie eine Schamlippenkorrektur oder eine Scheidenstraffung nach z. B. Geburten keine Tabuthemen mehr dar.
Funktion und Anatomie der weiblichen Genitalien

Vulva, Scheidenvorhof und Klitoris gehören zu den äußeren Geschlechtsorganen der Frau. In den Scheidenvorhof, welcher von den kleinen Schamlippen umschlossen wird mündet die Scheide und die Harnröhre. Die großen Schamlippen umschließen die kleinen Schamlippen welche im vorderen oberen Bereich die Klitoris schützend ummanteln. In Ihrer Entwicklung entspricht die Klitoris dem männlichen Penis und besitzt ebenso Schwellkörper. Sie schwillt genau wie dieser bei sexueller Erregung an. Die Klitoris hat jedoch doppelt so viele Nerven wie ein Penis, ca. 8000 Nervenfasern laufen dort zusammen. An keinem Ort am Körper gibt es eine derart hohe Nervendichte und mehr sensible Nervenenden.
Die Vagina: nicht nur ein Zentrum der Lust
Die Vagina gehört zu den primären Geschlechtsorganen der Frau und dient nicht nur als Geburtskanal sondern lässt Frauen beim Sex auch tiefe Lust empfinden. Es besteht Informationbedarf und oft Handlungsbedarf. Die weiblichen Genitalien sind noch immer mit großer Scham behaftet und waren lange Zeit nahezu unerforscht. Schon die korrekte Beschreibung der einzelnen Bereiche bereitet den meisten Menschen Schwierigkeiten wohingegen das männliche Geschlecht meist klar benannt werden kann. Wir sprechen das Tabuthema von Frau zu Frau ganz offen an.
Fakten schnell erklärt: Vulva, Vagina & Co
Vulva, Vagina, Scheide … oft werden diese Begriffe durcheinander gebracht. Im herkömmlichen Gebrauch meinen Viele wenn sie von der „Vagina“ sprechen, meistens die gesamte untere Region.
Die Vulva ist der Oberbegriff für die äußeren sichtbaren Geschlechtsorgane und beschreibt den sehr zarthäutigen und feinfühligen äußeren Intimbereich der Frau.- Venushügel (Mons pubis)- Klitoris (Kitzler)- Kleine (innere) Schamlippen (Labia minora)- Große (äußere) Schamlippen (Labia majora)- Scheidenvorhof (Vestibulum vaginae)- Scheidenvorhofdrüsen (Bartholin-Drüsen)
Der Scheideneingang auch Vagina genannt ist ebenfalls ein Teil des weiblichen Intimbereiches. Die Vagina verbindet die äußeren mit den inneren weiblichen Geschlechtsorganen. Sie verbindet die Vulva mit dem Muttermund der Gebärmutter. Vulva und Vagina sind also verschiedene Bereiche und nicht zwei Begriffe für den selben Bereich des Intimbereiches der Frau. Diese Begriffe werden jedoch häufig fälschlicher Weise gleichgesetzt.
Lustlippen / Vulvalippen – von Scham sollte keine Rede mehr seinJede Frau hat zwei innere und zwei äußere Schamlippen. Sie gehören zu den äußeren weiblichen Geschlechtsorganen und befinden sich vor dem Scheideneingang.
Große (Äußere) SchamlippenDer Venushügel und die großen (äußeren) Schamlippen besitzen schützende Fettpolster. Dadurch bewahren sie die feinen inneren (kleinen) Schamlippen, die sensible Klitoris und den Scheidenvorhof vor Stößen. In Größe und Form sind sie sehr variabel und vielseitig. Es gibt keine Norm. Sogar rechte und linke Schamlippe können in Form und Größe deutlich variieren.
Innere SchamlippenIm sogenannten Scheidenvorhof dem spaltförmigen Raum zwischen den kleinen Schamlippen liegt der Scheideneingang und darüber der Ausgang der Harnröhre. Die kleinen Schamlippen haben eine wichtige Funktion denn sie tragen zur Abwehr von Krankheitserregern bei und schützen die Klitoris, die Harnröhre und den Scheideneingang. Die Größe der inneren Schamlippen ist sehr variabel, vererblich bedingt und durch Alterung, Schwangerschaft und Geburten werden sie in Größe und Form verändert. Viele Frauen sind irritiert, weil ihre inneren Schamlippen etwas größer sind und zwischen den äußeren Schamlippen hervorragen. Auch dies ist jedoch ganz normal und aus medizinischer Sicht oft völlig unbedenklich.
Ragen die inneren unter den äußeren Schamlippen jedoch deutlich hervor fühlen sich viele Frauen sehr unwohl. Auch kann es in solchen Fällen häufiger zu Reizungen und Infektionen durch die aneinander reibenden Schamlippen kommen. Schmerzen beim Radfahren, Reiten, Tragen von enganliegender Kleidung und beim Geschlechtsverkehr sind häufige Auslöser.
Oft sind die körperlichen Beschwerden durch immer wieder entstehende Schmerzen und der daraus resultierende Leidensdruck über Jahre hinweg so hoch, dass sich viele Frauen aus Scham nicht auf eine Beziehung einlassen möchten.
Die Klitoris auch „Kitzler“ genannt, liegt umgeben von einer Hautfalte zwischen den großen und vor den kleinen Schamlippen. Sie erreicht eine sichtbare Länge von bis zu 3 cm. Innen ist sie meist doppelt so lang. Wussten Sie das die Klitoris und der Penis einen gemeinsamen Ursprung haben. Sie schwillt ebenso wie dieser bei sexueller Erregung an. Die Klitoris hat jedoch doppelt so viele Nerven wie ein Penis, ca. 8000 Nervenfasern laufen dort zusammen. An keinem Ort am Körper gibt es eine derart hohe Nervendichte und mehr sensible Nervenenden.
Informationen zur Intimchirurgie / Labioplastik

Der Wunsch nach einem schönerem Intimbereich, lässt sich heutzutage relativ problemlos erfüllen. Auch die sogenannte Vaginalverjüngung ist möglich, wie auch das Angleichen oder Kürzen der Schamlippen. Das führt nicht nur zu einem ästhetischeren und harmonischeren Gesamtbild, sondern meist auch zu einem größeren Selbstbewußtsein und mehr Lebensfreude – da bei vielen Frauen ein enormer Leidensdruck abfällt.
Im Fokus der Intimchirurgie sollte neben einem harmonischen Gesamtbild immer ein uneingeschänktes funktionelles Endergebnis stehen. So kann im Bereich der Funktionalität auch die Stimulation verbessert werden. Besonders nach Geburten oder im Alter kann die Sehnsucht nach einem straffen Vaginalbereich sehr groß sein.
FAQ: 10 Fragen zur Vaginalchirurgie

Diese 10 Fragen zur Intimchirurgie werden häufig gestellt:
Eine Operation im Intimbereich kommt für Frauen jeden Alters in Frage, welche sich durch zu große oder zu lange Schamlippen körperlich und seelisch beeinträchtigt fühlen. Schamgefühle oder sogar Schmerzen bei Sport und Sexualität können durch eine Operation verschwinden. Unschöne Veränderungen im Intimbereich können genetisch oder durch Schwangerschaften, Geburten und Gewichtsschwankungen bedingt sein.
Für wen eine Intim-Op in Frage kommt, ist ein sehr sensibles Thema. Die erfahrene plastische Chirurgin Dr. med. Kirstin Boettcher bespricht gerne als Frau einfühlsam mit Ihnen in Ihrer Praxis in Hattingen ihr Anliegen.
Eingriffe im Intimbereich sind als risikoarm einzuschätzen. Die OP wird unter lokaler Betäubung ambulant durchgeführt. Der Zeitaufwand beträgt ca. eine Stunde. Das überschüssige Gewebe wird ganz vorsichtig abgetragen und anschließend wieder mit feinen sich selbst auflösenden Fäden vernäht. Dank der guten Heilungstendenz der Schleimhäute heilen Operationen im Intimbereich meist zügig und komplikationslos ab.
Bei dieser Art von Engriffen ist eine Vollnarkose prinzipiell nicht nötig. Es reicht eine örtliche Betäubung und fürsorgliche Betreuung um sich während des Eingriffs gut aufgehoben zu fühlen. Wenn Sie jedoch zu große Bedenken haben sprechen sie uns gerne bezüglich einer zusätzlichen Narkose an. Wichtig ist dass Sie sich nicht nur vor und nach dem Eingriff sondern auch währenddessen geborgen fühlen.
Dank der guten Heilungstendenz der Schleimhäute heilen Operationen im Intimbereich meist zügig und komplikationslos ab. In den ersten 2-4 Wochen nach dem Eingrifft sollte auf Sport verzichtet werden. Auch Geschlechtsverkehr sollten Sie zunächst ca. 6 Wochen pausieren.
Nach jedem Operativen Eingriff bleiben Narben zurück, jedoch legen wir großen Wert darauf diese im Intimbereich möglichst so zu platzieren dass sie kaum sichtbar oder störend sind. Entsprechend fein werden die Wunden vernäht. Aufgrund der optimalen Heilungsneigung im Schleimhautbereich sind die Narben nach einigen Wochen in der Regel nur noch zu erahnen.
Die Durchführung eines solchen Eingriffs sollte nur durch eine erfahrene Plastische Chirurgin erfolgen. Bei Schonung wichtiger Strukturen welche Ihnen in einem ausführlichen Beratungsgespräch vor dem Eingriff erläutert werden ist nicht von einer anschließenden Beeinträchtigung der sexuellen Stimulation auszugehen.
Korrektureingriffe im Intimbereich gelten prinzipiell als risikoarm wenn sie durch eine entsprechend erfahrene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführt werden. Der Intimbereich ist extrem sensibel und eine Operation in diesem Bereich erfordert viel Fingerspitzengefühl und filigrane Arbeit. Wie bei jeder Operation gibt es auch hier Risiken wie Nachblutungen, Infektionen, Schwellungen, Hämatome (blaue Flecken) als auch narbige Verwachsungen. Besonders gefährlich ist es wenn in diesem Gebiet zu viel Haut entfernt wird oder die Schleimhaut mit zu viel Spannung vernäht wurde. Als Resultat kann es zu Schmerzen bei Bewegungen, Sport und Geschlechtsverkehr kommen. Wichtig! Diesen Eingriff nur von wirklichen Fachärzten durchführen lassen.
Vergrößerte oder asymmetrische innere Schamlippen können genetisch bedingt oder auch nach Schwangerschaft und Geburt entstehen. Vergrößerte, zu lange innere Labien sind für viele Frauen nicht nur ein ästhetischer Störfaktor sondern oft auch Ursache für Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und sportlichen Aktivitäten. Durch das aneinander Reiben entstehen wunde Stellen, welche die Lebensqualität negativ beeinflussen. Eine operative Korrektur ist nicht nur sinnvoll um störendes mit Schmerzen einhergehendes Gewebe zu entfernen, sondern auch häufig das Selbstbewusstsein im eigenen Körper in intimen Situationen mit dem Partner wieder herzustellen.
Einer natürlichen Entbindung steht nach korrekt durchgeführter Intim-OP nichts im Wege. Wichtig ist es immer eine entsprechend erfahrene Plastische Chirurgin aufzusuchen.
Nach einer ausführlichen Beratung während dieser wir auf die, Sie störenden Areale eingehen können, werden ebenso die Kosten für mögliche Korrekturen angesprochen. Je nach Art und Aufwand der von Ihnen gewünschten Eingriffe variieren somit die Kosten.
Fakten zur Intimoperation:
| OP-Dauer | ca. 45 Minuten je nach Eingriff |
| Anästhesie | Lokalanästhesie, Dämmerschlaf |
| Aufenthalt | ambulant |
| Duschen | nach 1 Tag |
| Sport | nach 2-4 Wochen |
| Tipps | Das Nahtmaterial ist selbstauflösend |
| Kosten | Individuell nach Befund und Beratung |
3 Top Frauenthemen zur Intimzone


Ästhetik im Intimbereich – Schamlippen verkleinern
Immer mehr Frauen lassen sich aus ästhetischen Gründen im Intimbereich operieren, trotzdem sind Schamlippenkorrekturen noch immer ein Tabuthema. Dies sollte nicht so sein. Unzufriedenheit der Brüste in Größe und Form werden von Frauen inzwischen offen kommuniziert. Bei Korrekturen im Intimbereich haben betroffene Frauen durch Missbehagen und Scham oft Hemmungen im nahen Umfeld offen darüber zu sprechen, da viele Menschen ästhetischen Eingriffen nach wie vor sehr kritisch gegenüberstehen. Durch mangelnde Aufklärung dieser Thematik ist vielen Frauen nicht bewusst, dass es für ihr Anliegen durchaus ästhetisch ansprechende Lösungen gibt.
Mit zunehmender Unzufriedenheit mit dem eigenen Intimbereich und Dank des Internets wagen betroffene Frauen dennoch den ersten Schritt zu einer Plastischen Chirurgin um ein diskretes informatives Gespräch über Ihr intimes Anliegen zu führen. Frauen in meiner Sprechstunde berichten immer wieder dass Sie so froh seien, diesen ersten Schritt gewagt haben. Es sei für Sie die größte Hürde gewesen einen Termin zu machen und sich mit einem so intimen und heiklen Thema Jemandem anzuvertrauen. Es ist selbstverständlich, dass sich eine körperbewusste Frau auch einen attraktiven und jugendlichen Intimbereich wünscht. Gerne berate ich Sie zu hierzu in meiner Praxis für ästhetische & plastische Chirurgie in der Nähe von Dortmund, Bochum in Hattingen.

Schamlippenoperation – Sex Schmerzfrei erleben
Wenn die inneren Schamlippen zu lang sind, sind sie häufig nicht nur ein ästhetisches Problem sondern können auch zu einem medizinischen Störfaktor werden. Betroffene Frauen berichten meist über ähnliche Situationen dass es Ihnen kaum möglich sei Fahrrad zu fahren oder andere sitzende sportliche Tätigkeiten auszuüben, da sie im Anschluss wunde aufgeriebene Stellen an den inneren kleinen Schamlippen hätten, welche Ihnen noch tagelang Schmerzen bereiten bis sie endlich wieder abgeheilt sind. Über Schmerzen beim Geschlechtsverkehr klagt fast jede sich vorstellende Frau welche nach einer Korrekturmöglichkeit fragt. Derartige Beschwerden sind definitiv medizinische Indikationen für eine Schamlippenverkleinerung. Leider werden solche Probleme immer noch als ästhetische Eingriffe im Intimbereich verstanden und nicht als medizinische Korrektureingriffe anerkannt und somit auch meist nicht von der Krankenkasse übernommen.
Schmerzen und immer wiederkehrende Wunden sollten nicht als Folge von Intimität mit dem Partner einhergehen. Kleine chirurgische Eingriffe, deren feine Narben kaum zu sehen sind, können Ihnen ein neues Lebensgefühl geben, indem Sie wieder Selbstvertrauen in den eigenen Körper entwickeln und Ihre Sexualität genießen können.

Op im Intimbereich – Vaginalstraffung
Im Rahmen des natürlichen Alterungsprozesses, hormonellen Veränderungen im Laufe des Lebens und infolge von Mehrfachgeburten kann es zu einer Erschlaffung des vaginalen Gewebes (Scheidengewebe) kommen. Betroffene Frauen beklagen meist ein vermindertes sexuelles Empfinden und das Gefühl einer weiter gewordenen Vagina, welches auch trotz konsequentem Beckenbodentraining nicht zum erhofften Ergebnis verbessert wird.
Es gibt invasive und nichtinvasive Möglichkeiten der Vaginalstraffung. Je nach Ausprägung des Befundes ist es möglich eine operative Korrektur zu umgehen und durch lokale Stimulation des Gewebes mittels Hilfe von speziellen Geräten eine Verbesserung zu erzielen.


„Schöner Intimbereich nach der Geburt, dank modernster Behandlungsmethoden.”
Vaginale Veränderungen nach einer natürlichen Geburt
Hängende Schamlippen und ein ausgeleierter Intimbereich sorgen für ein Unwohlgefühl.
Nach Geburten oder auch nach einer straken Gewichtsabnahme sind Veränderungen im Intimbereich möglich und gar nicht so selten. Insbesondere nach einer Schwangerschaft und vaginalen Geburt können schlaffe herabhängende Schamlippen und ein ebenso hängender Venushügel Folge sein.
Häufig sind auch unschön verheilte Geburtsverletzungen mit schmerzhaften narbigen Veränderungen die Folge, welche meist in den ersten Monaten nach der Entbindung in den Hintergrund rücken da die junge Familie sich Vollzeit auf den Nachwuchs konzentriert. Erst wenn etwas Zeit vergangen ist stellt Frau an Ihrem Körper immer mehr bleibende unschöne Veränderungen fest.
Das Empfinden der eigenen Weiblichkeit und Attraktivität nimmt folglich verständlicherweise ab und resultiert in einem körperlichen Unwohlsein bis hin zu Schamgefühlen und Vermeiden von körperlicher Nähe mit dem Partner. Inzwischen gibt es jedoch schonende Eingriffe um unschöne verlängerte schlaff hängende Schamlippen (Schamlippenverkleinerung) und den Venushügel effektiv zu behandeln um sich im eigen Körper wieder wohler zu fühlen.
Checkliste vor einer Operation im Intimbereich

Das sollten Sie vor einer Operation der Schamlippen beachten
Eine optimale Vorbereitung für einen Intimchirurgischen Eingriff bedeutet ein ausführliches und vertrauliches Beratungsgespräch mit einer Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie in welchem Sie alle Fragen klären und entsprechend Ihrer Wünsche und medizinischer Möglichkeiten ein individuell auf Sie abgestimmter Behandlungsplan erstellt wird.
Achten Sie bei der Wahl des Arztes auf die Qualifikation und Erfahrung. Der Eingriff sollte von einem „Facharzt / Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie“, mit ausreichend nachweislicher Erfahrung auf dem Gebiet unterschiedlicher Intimoperationen, durchgeführt werden. Sicherlich kann bei diesem senisblen Thema auch eine Frau als Ansprechpartnerin und Operateurin sinnvoll sein.
Es sollte ein umfassendes Beratungsgespräch mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin statt finden. Der Arzt sollte sich ausreichend Zeit nehmen. In dem Gesprächs sollten Beweggründe, Wünsche und Erwartungen des Patienten auch abgeklärt werden.
Aufklärung über die Operationsmethoden, Behandlungsablauf und mögliche Risiken, sowie eine transparente Darstellung der Gesamtkosten. Dazu zählen: Vorbehandlung, Intimoperation, Nachsorge und evtl. mögliche Nachbehandlungen.
Da jede Frau sowohl körperlich als auch von Ihren ästhetischen Wünschen her einzigartig ist findet vor einer Schamlippenkorrektur oder anderen weiblichen Intimeingriffen auch eine körperliche Untersuchung statt um einen individuell auf sie angepassten Behandlungsplan zu erstellen. Hierbei werden Ihnen für Sie passende Korrekturmoglichkeiten verständlich erläutert und gemeinsam können wir all Ihre Fragen klären.
Eine Intim-OP kann problemlos ambulant das bedeutet ohne stationären Aufenthalt durchgeführt werden. In der Regel reicht eine örtliche Betäubung. Bei stark ausgeprägten Befunden oder ängstlichen Patientinnen gibt es jederzeit die Möglichkeit den Eingriff in einer kurzen Narkose oder einem Dämmerschlaf durchzuführen. Auch können wir Ihnen anbieten nach dem Eingriff eine Nacht in der Klinik zu verbringen.
Im Anschluss an eine operative Schamlippenkorrektur ist der Heilungsprozess der wichtigste Aspekt. Entsprechen tragen letztendlich auch Sie als Patientin durch das richtige Verhalten nach der OP zu einem gesunden und ästhetische Ergebnis bei. Mögliche Beschwerden und Risiken lassen sich durch ein korrektes Verhalten nach dem Eingriff deutlich reduzieren.
In den ersten Tagen nach einer Schamlippenkorrektur sind vor allem körperliche Anstrengungen möglichst zu vermeiden. Sie sollten sich schonen und Ihrem Körper Zeit geben sich zu erholen. Im Wundbereich sind Schwellungen und ein leichtes Spannungsgefühl in den ersten Tagen ganz normal. Bereits am Folgetag können Sie problemlos duschen gehen. Die Fäden lösen sich bereits in den ersten zwei Wochen von alleine auf. Mögliche Fadenreste lassen sich wenn nötig leicht während der Kontrolltermine entfernen.
Als jahrelang erfahrene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie und als Frau ist Dr. med. Kirstin Boettcher eine ausgezeichnete Ansprechpartnerin rund um das Thema Schamlippen-OP und Korrekturen im Intimbereich der Frauen in NRW. Sie nimmt sich gerne Zeit für Sie und beantwortet all Ihre Fragen!



